desk SQL.net
Branchenlösung Bürotechnik
Allgemeines
Seit vielen Jahren befassen wir uns mit dem Vertrieb von Kopiertechnik, Hardware und Software. Außerdem unterhalten wir eine eigene Programmierabteilung, bisher jedoch nur für Branchenlösungen wie: Recyclingwirtschaft, Containerdienste, Landhandel u.a. Vor einigen Jahren standen wir vor der Frage, ob wir auch für uns selbst ein eigenes Programm programmieren oder eine fertige Software einsetzen wollen. Wir entschieden uns für den Ankauf eines Branchenprogramms.
Leider lernt man jedes Programm erst richtig kennen, wenn man es gekauft und eingesetzt hat. Neben sehr interessanten Teilen fehlte dem Programm einiges, worauf wir nicht verzichten wollten. Wir versuchten, den Programmhersteller von der Wichtigkeit zu überzeugen, fanden jedoch kein Gehör.
Nach längeren eingehenden Überlegungen beschlossen wir, mit der Programmierung eines eigenen Programmpakets zu beginnen. Als Entwicklungs- und Arbeitsplattform wählten wir das Microsoft .NET Framework zusammen mit SQL Datenbank, um für alle zukünftigen Entwicklungen, was Betriebssysteme und Internet betrifft, gerüstet zu sein.
Aufgrund eigener Erwartungen und Anforderungen anderer Firmen bietet DESK inzwischen Funktionen, die besonders interessant für das Gebiet der Bürotechnik sind.
Systemempfehlungen
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere aktuellen Systemempfehlungen für DESK SQL zu.
Sie können unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken.
Maschinenkartei
Die Maschinenkartei dient der Anlage und Pflege sämtlicher Geräte. Alle eingehenden Geräte können mit einer lfd. Nummer und zugehörigen Einkaufsrechnungsdaten erfasst werden. Verkaufsdaten können manuell zugewiesen werden oder automatisch durch Fakturierung einer Maschinenrechnung.
Eine Zählerhistorie ist einsehbar, und Sie erhalten sofort Einblick in den Aufwand und Ertrag der Maschine. Zusätzlich lassen sich Maschinen-Karteikarten und Maschinen- sowie Bestandslisten der Geräte drucken. Das Layout kann hierbei frei definiert werden.
Werkstatt-Abrechnung
Die Aufträge des technischen Kundendienst (TKD) können pro Mitarbeiter für alle durchgeführten Arbeiten (auch innerbetriebliche) erfasst werden. Dies ist unabhängig davon, ob die Arbeitszeit berechnet wird, einem Vertrag zugeordnet werden kann oder nicht. Es ist möglich, die zu berechnenden Aufträge automatisch zu fakturieren.
Über die TKD Auftragsverwaltung können alle Technikertätigkeiten erfasst und disponiert werden. Die Arbeitszeiten, Material sowie Anfahrt bzw. Kilometerpauschale können in einem TKD-Auftrag ebenfalls erfasst werden. Die Zuweisung der Maschinen bzw. der Geräte erlaubt es, später Maschinenhistorien und Vertragsstatistiken zu generieren. Es ist möglich umfangreiche Mitarbeiterstatistiken aus den Aufträgen zu erstellen.
Bei TKD-Aufträgen, die für eine vertragsgebundene Maschine erstellt wurden, werden die Leistungen dem Vertrag sofort angelastet.
Fakturierung
In der Belegerfassung können Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen sowie Barverkaufs-Belege erfasst werden. Es ist möglich eine Maschine zuzuordnen, um die Verkaufsdaten automatisch in die Maschinenkartei zu übernehmen. Es können Daueraufträge für wiederkehrende Leistungen, sowie Sammelrechnungen erstellt werden. Belege können umgewandelt werden, d.h. es wird z.B. aus einem Auftrag ein Lieferschein erzeugt. Teillieferungen sind möglich.
Es gibt eine Lagerbuchhaltung, sowie die Eingabemöglichkeit von Inventurwerten. Abgeschlossene Belege können in der Fibu verbucht oder an die DATEV Schnittstelle übergeben werden.
Vertragsverwaltung
Klick-Verträge können mit automatischer Zuordnung von Aufwand (über TKD-Aufträge und Warenlieferungen) und Ertrag (über Vertrags-Abrechnungen und Freikopien) erstellt werden. Für jeden Vertrag wird die Berechnungsart (Freikopien, Poolabrechnung ...) festgelegt.
Es können beliebig viele Maschinen zugewiesen werden. Die Maschinen des Vertrages können unterschiedlichen Pools zugeordnet werden. Für die so genannten »Freikopien« kann die Zahlungsbank mit Abrechnungszeitraum hinterlegt werden.
Jeder Vertragsmaschine können »Freiartikel« zugewiesen werden, d.h. Artikel, die als Vertragsleistung ohne Berechnung enthalten sein sollen.
Am Bildschirm kann jederzeit eine Auskunft über den aktuellen Stand des Vertrages mit geleistetem Aufwand, erwirtschaftetem Ertrag und Rohgewinn angezeigt werden.